NEXT GENERATION – YOU!
Galerie Zeitgenössischer Zirkus
Struktur und Inhalt der Ausbildung Zeitgenössischer Zirkus
Erstes Ausbildungsjahr
Im ersten Ausbildungsjahr liegt neben den technischen Grundlagen der Fokus auf dem Aufbau einer sicheren Basis der physischen Fähigkeiten und Fertigkeiten verschiedener Zirkusdisziplinen. Sie erforschen ihre Position und Beziehung zum Requisit und Raum. Jeder einzelne Auszubildende steht im Fokus. Es werden auch Grundlagen im Ballett, Schauspiel, Pantomime und zeitgenössischem Tanz vermittelt. Die theoretischen Fächer, wie z.B. Anatomie und Kulturgeschichte sind im ersten Semester auch ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Erste Bühnenerfahrungen in der gewählten Hauptdisziplin werden zum Ende des ersten Ausbildungsjahres gesammelt.
Zweites Ausbildungsjahr
Im zweiten Ausbildungsjahr bauen wir gemeinsam mit den Schüler*innen die technische Basis weiter auf und streben in den gewählten Spezialisierung ein höheres technisches Level an.
Der Fokus wird von der einzelnen Person auf die Arbeit mit dem Partner und der Gruppe erweitert.
Bisherige Bausteine, wie z.B. Research oder Performance unterstützen die künstlerische Auseinandersetzung mit der Arbeit auf der Bühne. Im Rahmen der Ausbildung erarbeiten die Schüler*innen gemeinsam eine Gruppenvorstellung, die zur Hälfte der Ausbildungszeit als Werkstatt Show aufgeführt wird.
Die Schüler*innen agieren nun als selbständige Künstler*innen, kreieren im Team die dramaturgische Regiearbeit für ihre Abschlussshow. Diese Aufführung ist ein Mosaik von Darbietungen individueller Künstler*innen, die sie in die Welt des zeitgenössischen Zirkus entlässt.
Drittes Ausbildungsjahr
Im dritten Ausbildungsjahr erwarten wir das Erlernte aufbauend anzuwenden, den eigen Stil und die Spezialisierung mit intensiver technischer und künstlerischer Arbeit zu verfeinern.
Ausbildungsfächer Zeitgenössischer Zirkus
Hauptfächer
- Bodenakrobatik
- Handstand / Equilibristik
- Jonglage
- Kreation / Performance
- Luftakrobatik
- Partnerakrobatik
Nebenfächer
- Physical Preparation
- Research
- Ballett
- zeitgenössischer Tanz
Grundkurse
- Pantomime
- Schauspiel
- Anatomie
- Kulturgeschichte
- Gemeinschaftskunde
Ausbildungsinfos
Ausbildungsdauer
3 Jahre / 3 Years
Ausbildungsbeginn
Winter Semester | 01. 10.
Kosten
Monatliche Ausbildungskosten / Monthly training costs: € 405.-
Kaution / Deposit: Vor dem Ausbildungsbeginn ist eine Kaution von € 405.-zu zahlen. Die Kaution wird mit dem Schulgeld des letzten Ausbildungsmonats verrechnet.
A deposit of € 405.- is to be paid before the start of the training. The deposit will be deducted from the tuition fee for the last month of the education.