Tanzausbildung Zeitgenössischer Tanz
Bühnentanzausbildung in Berlin
Tanz gehört zu den ältesten und vielseitigsten Ausdrucksformen des Menschen. Was bedeutet Zeitgenössischer Tanz im aktuellen künstlerischen Kontext? Was kann Tanz bewegen?
Ziel der zeitgenössischen Tanzausbildung an DIE ETAGE ist es, starke und unverwechselbare Persönlichkeiten im zeitgenössischen Tanz auszubilden. Dafür werden diverse Tanztechniken und Kunstformen vermittelt, die es den Schüler*innen ermöglichen, den unterschiedlichen Anforderungen des zeitgenössischen Tanzes körperlich und künstlerisch gewachsen zu sein.
Unser pädagogisch qualifiziertes und erfahrenes Dozententeam begleitet in intensiver Zusammenarbeit den aktuellen Entwicklungsprozess jedes einzelnen Auszubildenden.
Wir setzen unseren Fokus auf die individuelle Förderung der angehenden Tänzer*innen in Technik und Performance, um den verschiedenartigen beruflichen Anforderungen als professionelle*r Bühnentänzer*in in festen Kompanien oder der freien Szene gerecht zu werden.
PRODUKTIONEN
Archiv der Performances im Zeitgenössischen Tanz
NEXT GENERATION – YOU!
Galerie Zeitgenössischer Tanz
Stage impressions des Fachbereichs Zeitgenössischer Tanz
Struktur und Inhalt der Ausbildung Zeitgenössischer Tanz
Erstes Ausbildungsjahr
Im ersten Jahr der Bühnentanzausbildung setzen wir den Schwerpunkt auf eine starke technische Basis in den Hauptfächern Ballett, Modern, zeitgenössischer Tanz und Floor Work.
Somatische Praktiken, Improvisation und Jazztanz sind weitere wichtige Bestandteile.
Grundkurse in Schauspiel, Akrobatik und Pantomime gehören zum Ausbildungsprogramm des ersten Semesters der ETAGE. Am Ende des Jahres präsentieren sich die Schüler*innen zum ersten Mal im Rahmen unserer jährlichen Vorstellungen. Wir bieten besonders unserem ersten Jahrgang die Erstellung einer Körperanalyse durch unseren Kooperationspartner Spektrum Praxis für Physiotherapie.
Zweites Ausbildungsjahr
Im zweiten Jahr der Bühnentanzausbildung setzen wir den Fokus auf die Technik fort und erweitern die tänzerische Umsetzung mit Blick auf Bewegung und Bühnenpräsenz. Sie wird durch aktive Aufgabenstellungen im zeitgenössischem Tanz und Schauspielunterricht gefördert. Diese führt zur ersten Selbstwahrnehmung über eine choreografische Eigenarbeit in Form eines Solos, welches im Rahmen der Solowerkstatt präsentiert wird.
Außerdem werden die Schüler*innen des 2. Jahres ein wichtiger Bestandteil der Vorstellungen im Rahmen der Ausbildung und bekommen die Möglichkeit an Theaterproduktionen oder freien Produktionen mitzuwirken.
Zudem arbeiten wir ab dem zweiten Ausbildungsjahr mit unserem Kooperationspartner, dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz – HZT zusammen.
Drittes Ausbildungsjahr
Im dritten Jahr der Bühnentanzausbildung erwarten wir aufbauend die Anwendung und immer sicherere Umsetzung der erlernten Techniken. Unser Fokus erweitert sich auf die künstlerisch individuelle Förderung.
Die Erarbeitung eines Gruppenstücks im Kompositionsunterricht bereitet die Schüler*innen auf ihre eigene choreografische Abschlusspräsentation vor. Die Abschlussperformance im Theater lebt von den zeitgemäßen Choreografien der Dozenten*innen und Gastchoreograf*innen, welche der Hauptbestandteil der Bühnenpräsentation für unsere Absolventen*innen sind. Neben Vorstellungen, Performances und Festivals bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit durch unseren Kooperationspartner marameo Tanzprobebühne regelmäßig am zeitgenössischen Profitraining teilzunehmen und somit ein aktiver Teil der aktuellen Tanzszene Berlins zu werden.
Großen Wert legen wir auf die Theorie-Seminare und Workshops mit etablierten Gastlehrer*innen, welche die Schüler*innen die gesamte Ausbildung begleiten.
Ausbildungsfächer zeitgenössischer Tanz
Hauptfächer
- Ballett
- Modern
- Zeitgenössischer Tanz
- Floor Work
Nebenfächer
- Jazztanz
- Improvisation
- Komposition
- Partnering
- Contact Improvisation
- Research
- Repertoire
- Schauspiel
- Awareness in Movement and Voice
- Zeitgenössische Folklore
- Tanzgeschichte / Tanztheorie
- Gaga
- Somatische Praktiken: Pilates / Yoga / GYROKINESIS®
Grundkurse
- Pantomime
- Akrobatik
- Schauspiel
- Tapdance
- Anatomie
- Kulturgeschichte
- Gemeinschaftskunde
Ausbildungsinfos
Ausbildungsdauer
3 Jahre / 3 Years
Ausbildungsbeginn
Winter Semester | 01.10.
Kosten
Monatliche Ausbildungskosten / Monthly training costs: € 405.-
Kaution / Deposit: Vor dem Ausbildungsbeginn ist eine Kaution von € 405.-zu zahlen. Die Kaution wird mit dem Schulgeld des letzten Ausbildungsmonats verrechnet.
A deposit of € 405.- is to be paid before the start of the training. The deposit will be deducted from the tuition fee for the last month of the education.