UNSERE DOZENT*INNEN
DIE ETAGE | Unser internationales Team an Dozent*innen und Gastdozent*innen
DIE ETAGE | Unser internationales Team an Dozent*innen und Gastdozent*innen
ABTEILUNGSLEITER
ZEITGENÖSSISCHER ZIRKUS
Hand-to-Hand / Banquine
Piotr Zdanowicz
studierte Sport und Philosophie an der Universität in Wroclaw. An der Circus Akademie in Berlin absolvierte er eine Ausbildung zum Zirkuspädagogen. In sehr jungen Jahren begann er mit dem Leistungssport, später als Mitglied der polnischen Nationalmannschaft in Sportakrobatik gewann er viele Preise und Medaillen unter anderem bei den EM und WM.
Sein Abenteuer Zirkus begann mit einer Akrobatikgruppe in den 90 Jahren. Im Laufe der Zeit spezialisierte er sich an den Strapaten, trainiert von Mikhail Stepanov und arbeitete mit Anna-Katharina Andrees an eigenen Kreationen.
Mit einem außergewöhnlichen Preis für eine “Besonders innovative Nummer” wurden junge Akrobaten, von ihm angeleitet, bei dem 3. Internationalen Circus Festival in Darmstadt ausgezeichnet.
Seit 2013 unterrichtet er Akrobatik, Trampolin und Luftakrobatik im “Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi”. Seine Erfahrungen als Trainer sammelte er auch bei Werner Hassepaß bei der “TiB 1848 Sportakrobatik”.
Als Gastlehrer gibt er Handstand und Akrobatik Kurse für Erwachsene und ist auch in ganz Europa bei unterschiedlichen Zirkusprojekten tätig, wie z.B. dem “European Youth Circus Camp” in Dänemark.
Seit 2019 unterrichtet er Handstand und Akrobatik an DIE ETAGE und leitet die Abteilung ZEITGENÖSSISCHER ZIRKUS seit 2020.
Research / Improvisation / Kreation
Cox Ahlers
beginnt mit der Zirkusausbildung im Alter von neun Jahren in Heidelberg. Auf der Hochschule für Zirkuskunst (ESAC) in Brüssel diplomiert sie 2002 (Exit1) zur Tanzakrobatin mit Spezialisierung auf ortsspezifische Performances. Im Bereich des Zeitgenössischen Zirkus arbeitet Cox als Performerin, Regisseurin, Projektmanagerin und als Impulskünstlerin an internationalen Zirkushochschulen. Thematic Creation heißt, die von ihr entwickelte Kreationsmethode für transdiziplinäre Schaffensprozesse. Sie ist Vorsitzende und Berlin-Koordinatorin des Bundesverbands Zeitgenössischer Zirkus e.V. Schon 2010 unterrichtete sie gelegentlich an der Etage, damals Körperlehre später als Gastdozentin in den Research-Wochen, heute koordiniert sie zusammen mit Anna-Katharina Andree das Fach „RIC-Research-Improvisation-Creation“ in dem sie auch unterrichtet.
Regie / Bewegung / Visualisierung / Improvisation
Anna-Katharina Andrees
ist Regisseurin für zeitgenössischen Zirkus, Tanz- und Theaterpädagogin (BUT), Lehrerin der Michael Chekhov Acting Technique und Coach für Artist*innen und Performer*innen.
Als Gründerin und langjährige künstlerische Leiterin des Zentrum für bewegte Kunst e.V. (ein inklusives Zentrum für Zirkuskunst) in Berlin hat sie umfassende Erfahrungen im Bereich Inklusion sowie ein ausgeprägtes Wissen über Kommunikation.
Als Regisseurin und Produktionsleiterin diverser Arbeiten unterschiedlicher Formate hat Anna- Katharina mit vielen verschiedenen Artist*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen, Theatern und Festivals zusammengearbeitet. Über ihre Regiearbeit hinaus unterrichtet sie regelmäßig an der Michael Chekhov International Academy, in den Weiterbildungsprogrammen IN.ZIRQUE® des ZBK e.V. und Seneca Intensiv, gibt international Workshops (z.B. Russland, Palästina, Belgien) und begleitet Artist*innen und Performer*innen als Coach und Outside Eye in ihren künstlerischen Prozessen. 2020 hat sie die Kompanie 7women company gegründet und arbeitet derzeit an der Eigenproduktion NORA. Anna-Katharina arbeitet vorwiegend mit Bewegung, Visualisierung, Konzentration und Improvisation.
Jonglage / Research
Declan Mee
der gebürtige Ire, studierte Bühnenmanagement, Lichtdesign und Sound für Theater in Irland. 2007 zog er nach Berlin um seinen beiden Leidenschaften der Objektmanipulation und der Bewegung nachzugehen.
Nach einigen Jahren des Studiums und der Ausbildung wurde Declan ein professioneller Performer und Lehrer und ist regelmäßig an einer Vielzahl von Schulen, Institutionen und Festivals in ganz Europa.
Zusammen mit Oli Pinchbeck gründete er 2016 das Katapult – Raum für offenes Training, Zusammenarbeit, Kreationen, Performances und Workshops in Berlin. Ein offener Ort zur Förderung der Entwicklung zeitgenössischer und darstellender Kunstformen aller Art in Berlin, Deutschland und ganz Europa.
Im Jahr 2010 führte ihn sein Weg vorerst als Jonglage Dozent an die Schule der darstellenden und bildenden Künste – DIE ETAGE, er übernahm die Leitung der Abteilung ZEITGENÖSSISCHER ZIRKUS für 6 Jahre und gab ihr ein neues Profil.
Seit 2020 fokussiert er sich auf die Leitung der Spezialisierung Jonglage und unterrichtet die Schüler*innen von DIE ETAGE.
Jonglage / Research
Ballett
Siri Elmqvist
erhielt ihre Tanzausbildung an der Ballettakademie in Göteborg und später am “Maslool” Professional Dance Program in Tel Aviv.
Seitdem hat sie in verschiedenen Kompanien getanzt, darunter ilDance (Schweden), Siciliano Contemporary Ballet (Deutschland) und AURA Dance Theatre (Litauen). Lee Brummer und Israel Aloni, Salvatore Siciliano, Samuel Mathieu und Birute Letukaite sind nur einige der vielen Choreografen, mit denen sie zusammengearbeitet hat.
Derzeit arbeitet sie freiberuflich in Berlin und tanzt für die Choreografin Julia Maria Koch, die im Jahr 2018 das Solo “SIRI” kreierte. Siri trat mit dem gleichnamigen Solo beim Stuttgart Solo Dance Festival, Gdansk Solo Dance Competition, Masdanza Choreography Competition und Prisma Festival in Panama sehr erfolgreich auf.
Zur Zeit arbeitet sie als Performierin und Sängerin mit der amerikanischen Komponistin Ashley Fure und der Regisseurin Lilleth Glimcher.
Seit Oktober 2019 unterrichtet sie in der Abteilung ZEITGENÖSSISCHER ZIRKUS.
AKROBATIK
RESEARCH
LUFTAKROBATIK
ABTEILUNGSLEITERIN
ZEITGENÖSSISCHER TANZ
MODERN / FLOOR WORK / PARTNERING / REPERTOIRE
zeitgenoessischer-tanz@dieetage.de
www.dancevertise.de
©Denislav Kanev
Saskia Assohoto
erhielt ihre Ausbildung zur Bühnentänzerin an der IWANSON International School of Contemporary Dance München und ist ausgebildete Sport- und Bewegungstherapeutin.
Ab 2001 tanzte sie im Tanztheater des Staatstheaters Darmstadt unter der Leitung von Birgitta Trommler, unter anderem arbeitete sie mit Choreograf*innen, wie Irina Pauls, David Parsons, B. McGrath, Guido Markowitz und Thomas Lankau.
Choreografie ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit, mit zahlreichen Inszenierungen und Produktionen an Theatern und für Festivals in Berlin, Graz und St. Petersburg, zudem choreografierte sie auch für nationale Wettbewerbe.
Mit Lea Hladka gründete sie 2016 dancevertise – Life Performances für Eventkommunikation in den Bereichen Fashion, Art, Promotion und Kurzfilm.
Als Diplom-Tanzpädagogin gibt sie internationale Workshops, unter anderem in St. Petersburg und Guadeloupe, ist langjährige Dozentin beim internationalen Tanzfestival in Kiel und dem Bildungsprogramm Slide von SENECA INTENSIV Berlin.
Ab 2007 unterrichtet sie an DIE ETAGE Berlin und leitet die Abteilung ZEITGENÖSSISCHER TANZ seit 2013. Mit ihrem starken und langjährigen Team prägt sie die Ausbildung und verleiht der Abteilung das künstlerische Profil.
ZEITGENÖSSISCHES BALLETT
Christian Schwaan
erhielt seine Ausbildung zum Bühnentänzer an der Staatlichen Ballettschule Berlin.
Es folgten Engagements als Tänzer, Schauspieler und Performer an diversen deutschen Bühnen, wie der Semperoper Dresden, Schauspielhaus Leipzig, Volksbühne Berlin und der Schaubühne Berlin. Dort arbeitete er unter anderem mit John Neumeier, Frank Castorf, Johann Kresnik, Stefan Pucher, Michael Simon und vielen anderen Regisseur*innen und Choreograf*innen zusammen.
Im Laufe seiner Karriere inszenierte er bisher mehr als 20 eigene Arbeiten an unterschiedlichen Theatern, unter anderem in Dresden und Leipzig sowie in der freien Szene Berlin.
Vom Jahre 2000 an unterrichtet er zeitgenössisches Ballett an den DOCK11 Studios Berlin, marameo, Jacksonville University Florida USA, SENECA INTENSIV Berlin und als Gastlehrer an verschieden deutschen Staats- und Stadttheatern.
Seit 2014 unterrichtet er in den Abteilungen ZEITGENÖSSISCHER TANZ und SCHAUSPIEL an DIE ETAGE Berlin.
BALLETT / PILATES / IMPROVISATION / KOMPOSITION
ZEITGENÖSSISCHER TANZ / RESEARCH / TANZAKROBATIK
Laura Alonso
erhielt ihre Ausbildung zur Bühnentänzerin an der Escuela Carmen Senra in Madrid. Zuvor wurde sie in A Coruña zur Sportlehrerin ausgebildet.
Seit 2009 ist sie Mitglied des Tanzkollektivs Grupo Oito, die in Frankreich, der Türkei, Kenia und Berlin auftreten.
Zudem arbeitet sie als freischaffende Tänzerin und Performerin unter anderem mit Choreograf*innen, wie Jesus Rubio Gamo, Kelvin O’Hardy, Alba Lorca, Regina Rossi und Modjgan Hashemian.
Seit 2008 arbeitet sie als Tanzpädagogin und Pilatestrainerin in Spanien und Berlin.
2011 wurde sie Teil des Lehrerteams an DIE ETAGE in den Abteilungen ZEITGENÖSSISCHER TANZ und ZEITGENÖSSISCHER ZIRKUS.
ZEITGENÖSSISCHER TANZ / FLOOR WORK
Erol Alexandrov
erhielt seine Ausbildung zum Bühnentänzer an der Oper Plewen in Bulgarien.
Als Mitglied des Ensembles IKARUS – Hungarian Company gastierte er unter anderem in Klagenfurt und bei den Wiener Festwochen.
Seit den 90er Jahren konzentriert sich Erols künstlerische Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Tanz. Seither arbeitet er in diesem Bereich als freischaffender Tänzer, Choreograf und Pädagoge.
Seine choreografischen Projekte wurden auf verschiedenen Bühnen in Ägypten, Frankreich, Spanien, Italien, Mexiko, Deutschland und auf dem Balkan realisiert.
Seit 15 Jahren unterrichtet er zeitgenössischen Tanz in Berlin unter anderem in den DOCK11 & EDEN Studios, SENECA INTENSIV, marameo, TANZFABRIK BERLIN, cie.toula limnaios und international als Gastlehrer für Festivals und Kompanien. Er wurde als Dozent vom Goethe Institut Sofia für die Nomad Dance Academy, von Merveill’Europe nach Caen/Frankreich, sowie von verschiedenen anderen Institutionen nach Bulgarien, Mexiko und Spanien eingeladen.
Seit 2015 unterrichtet er an DIE ETAGE in den Abteilungen ZEITGENÖSSISCHER TANZ und ZEITGENÖSSISCHER ZIRKUS.
BALLETT
Saskia Klepsch
beendete ihr Studium zur Bühnentänzerin und Diplom-Tanzpädagogin im Jahr 1999 an der Akademie des Tanzes der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Mannheim.
Seither ist sie als freischaffende Tänzerin und Tanzpädagogin in den Fächern Klassisches Ballett, Tanztechnik und Improvisation tätig.
Sie unterrichtet an den DOCK11 Studios Berlin als Dozentin für Tanzpädagogik, Methodik sowie modernes, körperorientiertes Ballett bei SENECA INTENSIV und war bis 2017 für die CIRCUS AKADEMIE Berlin in den Fächern Tanztechnik für Artisten, Improvisation und fachübergreifende Körperarbeit tätig.
Seit 2009 ist sie Dozentin an DIE ETAGE in den Abteilungen ZEITGENÖSSISCHER TANZ und ZEITGENÖSSISCHER ZIRKUS.
BALLETT
Johanna Aubrun
absolvierte ihre Ausbildung zur Bühnentänzerin an der Ballettschule der Leipziger Oper. Anschließend wurde sie von Uwe Scholz am Leipziger Ballett engagiert, dort tanzte sie in vielen Produktionen des klassischen und neoklassischen Repertoires (u.a. Choreografien von Uwe Scholz, George Balanchine, John Cranko) und tourte mit der Company durch ganz Europa.
Anschließend lebte sie in Spanien und den USA und arbeitete in der freien Szene als Tänzerin und Choreografin. 2007 zog sie erstmals nach Berlin, wirkte an verschiedenen Produktionen sowie Musikvideos mit und begann an Ballettschulen zu unterrichten.
2009-2012 studierte sie in London Arts Management (Schwerpunkt Tanz-Management) und arbeitete als Assistentin bei der Breakin’ Convention (Hip Hop Festival) am Sadler’s Wells Theatre. Nach einem längeren Aufenthalt in New York, als Praktikantin bei Elisabeth Streb, zog sie 2013 zurück nach Berlin und unterrichte unter anderem an der Staatlichen Ballettschule Berlin.
Seit 2021 unterrichtet sie Ballett an DIE ETAGE.
JAZZTANZ / ANATOMIE
Katja Pritzel
Nach ihrer Musicalausbildung im Ballett Centrum Berlin erhielt Katja Pritzel ein Stipendium an der 3rd Street Dance Academy in Los Angeles, USA. Dort lebte sie sieben Jahre und tanzte in verschiedenen Kompanien und in kommerziellen Tanzproduktionen. Zurück in Berlin absolvierte sie ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin und machte sich einen Namen in der Tanzszene. Als Choreografin, Tänzerin, Lehrerin und Coach war sie in Bühnentanzshows, Videoproduktionen, Modeshows, Events, Musikprojekten, Künstlercoaching, Cheerleading und Workshops im In-und Ausland involviert. Katjas Jazz Unterricht ist eine Mischung aus diesen verschiedenen Einflüssen. Ihr Augenmerk im Anatomieunterricht liegt auf der funktionellen Anatomie und der Prävention. Dieser Unterricht ist Bestandteil des Grundstudiums aller Abteilungen. Seit 2000 unterricht sie an DIE ETAGE.
TANZGESCHICHTE / TANZTHEORIE
Katja Vaghi
Die Ausbildung als Tänzerin (Ballet Arts, NYC) ergänzte Dr. Katja Vaghi mit einem Master in Literatur und Linguistik (Universität Zürich) und einer Promotion in Tanzwissenschaft (University of Roehampton, UK). Danach lehrte sie als Associate Lecturer theoretische und praktische Module an der Rambert School und der Northampton University. Ihre wissenschaftlichen Interessen liegen hauptsächlich auf der Rolle der Verkörperung für Verständnis-Prozesse, dem Verhältnis zwischen Theorien der Literatur- und Sprachwissenschaft, des Tanzes und auf dem Thema Humor im Tanz. Daneben schreibt sie für das Rezensionsportal Bachtrack, ist Lehrerin verschiedener somatischer Praktiken (GYROTONIC®, GYROKINESIS® und Vinyasa Yoga) und als Choreografin und Dramaturgin tätig.
Seit Frühjahr 2019 unterrichtet sie an DIE ETAGE.
IMPROVISATION / ZEITGENÖSSISCHER TANZ
Melissa Kieffer
studierte zeitgenössischen Tanz (BA Contemporary Dance) an der Manufacture in Lausanne in der Schweiz. Sie arbeitet international als Tänzerin und Tanzlehrerin und choreografiert eigene Arbeiten. Nachdem sie 5 Jahre lang in einer Urban Dance Company in Freiburg im Breisgau getanzt hat, zog Melissa nach Berlin, um sich dem zeitgenössischen Tanz zu widmen. In Berlin arbeitete sie mit Shai Faran, Maik Riebort und Andrew Wass und in eigenen Projekten. International hat sie unter anderem mit Deborah Hay, Thomas Hauert, Jeremy Nelson, Martin Kilvady, David Zambrano, Fabrice Mazliah und Lia Rodrigues gearbeitet. Im Februar 2018 feierte sie mit ihrem Solo “Memphis Belle” Premiere. Kürzlich tanzte sie in einem Stück von Johannes Wieland, das im Dock11 in Berlin uraufgeführt wurde, sowie in “Mercury Rising” von Michael Schumacher (Forsythe Tanzkompanie) in Amsterdam. In den Jahren 2019 und 2020 arbeitete Melissa mit der in Berlin lebenden Choreografin Alma Edelstein zusammen und tourte mit dem Stück “Ode to Phanes” in Deutschland, Spanien und Bulgarien. Sie arbeitet in mehreren Künstlerkollektiven und Kompanien als Choreografin und Tänzerin und kreiert derzeit eigene Arbeiten an der Jugendtheaterwerkstatt Spandau und unterrichtet bei den Seneca Intensiv Programmen.
Seit Sommer 2021 ist sie Dozentin für Improvisation und Zeitgenössischen Tanz an DIE ETAGE.
Klein Technique™
THEORIE
KULTURGESCHICHTE / GEMEINSCHAFTSKUNDE
GAGA
ZEITGENÖSSISCHER TANZ / IMPROVISATION
FLYING LOW / PARTNERING
ZEITGENÖSSISCHER TANZ
Improvisation / Komposition
CRANIOSACRAL / PARTNERING
IMPROVISATION / YOGA
CONTACT IMPROVISATION
CONTACT IMPROVISATION
TAP DANCE
Abteilungsleiter
Monologarbeit / Szenenstudium / Inszenierungsarbeit
Christoph Gareisen
geboren in Augsburg, studierte er an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Es folgen Engagements an den Münchner Kammerspielen unter Dieter Dorn sowie den Stadttheatern Heilbronn und Bielefeld. 1992 bis 1998 arbeitete er am Burgtheater Wien unter der Intendanz von Claus Peymann, mit den Regisseur*innen George Tabori, Karin Henkel, Achim Benning, Manfred Karge, Dieter Giesing, Wilfried Minks, Steffi Mohr, Claus Peymann, Mathias Hartmann und viele andere mehr. Seit 1999 ist er verstärkt für Film/Fernsehen tätig, er spielte z.B. Hauptrollen in preisgekrönten Filmen, wie Rosenzweig ́s Freiheit, Unter Verdacht sowie mehrere Tatorte, Rosa Roth etc. und durchgehend in der Serie Sinan Toprak – Der Unbestechliche. 2006 bis 2010 war er an der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin unter Thomas Ostermeier engagiert, sie gastierten u.a. in Athen und Adelaide/Australien. Als freischaffender Schauspieler lebt er mit seiner Familie in Berlin und spielt in Hauptrollen an verschiedenen Festspielorten sowie bei Film/Fernsehen.. Seit dem Sommersemester 2015 leitet er die Abteilung SCHAUSPIEL an DIE ETAGE.
stellvertretender Abteilungsleiter Schauspielgrundlagen / Szenenstudium
Victor Oller
wurde in Barcelona geboren. Nach dem Studium an der Universität Autònoma de Barcelona mit einem Abschluss in Romanistik (Moderner Literatur und Theaterwissenschaft), der Schauspielausbildung an der Escola d’Art Dramàtic „Adrià Gual“ unter der Leitung von Ricard Salvat und nach mehrjähriger Arbeit in freien Theatergruppen in Barcelona, kam er in den 80er Jahren durch ein Stipendium des ITI (Internationales Theater Institut) und des Goethe Institutes nach Deutschland.
An den Münchner Kammerspielen und später auch in Wien, Sevilla und Barcelona, arbeitete er als Regieassistent und Schauspieler mit George Tabori. Im Wiener Theater “Der Kreis” leitet er neben Walter Lot, Martin Fried und Detlef Jakobsen Sessions und Workshops des Actors & Actresses Studio von G. Tabori. Er gab auch private Coachings und Workshops in Österreich, Spanien und Deutschland. In den 90er Jahren nach Berlin umgesiedelt, arbeitete er als Dozent an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und von 2007 bis 2017 an der Film-Schauspielschule (FSS) Berlin. In Spanien, Österreich und Deutschland führte er Regie in mehr als 20 Inszenierungen des zeitgenössischen Theaters.
Seit dem Sommersemester 2015 ist er stellvertretender Abteilungsleiter SCHAUSPIEL an DIE ETAGE in Berlin.
Stimmbildung, Sprecherziehung
©David Reisler
Nina Kolaczek
wurde in Berlin zur Schauspielerin ausgebildet. Es folgten Theaterengagements in Berlin, Leipzig, Dresden, Stuttgart, Hamburg u.a. Sie war Stipendiatin des internationalen Forums des Theatertreffens, hat Stücke mitentwickelt und als Performerin gearbeitet.
Im Laufe der Jahre hat sie sich mit unterschiedlichsten Schauspiel- und Stimmtechniken auseinandergesetzt. Ihre Arbeit wird u.a. von Stella Adler, der Chubbuck-Technik, und Kristin Linklaters Freeing the Natural Voice inspiriert. Sie ist ausgebildete Logopädin und zertifizierte Qi Gong Übungsleiterin.
Die UdK – Berlin hat ihr 2019 einen Lehrauftrag für Sprecherziehung erteilt. Darüber hinaus arbeitet sie als Stimm – und Sprachtherapeutin.
Seit 2011 ist Nina Kolaczek Dozentin für Stimmbildung und Sprecherziehung an DIE Etage in der Abteilung Schauspiel.
Monologarbeit / Szenenstudium / Inszenierungsarbeit
Lutz Blochberger
erhielt seine Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch (Gast am Deutschen Theater und im Berliner Ensemble in Berlin). Anschließend war er 6 Jahre Ensemblemitglied des Staatsschauspiels Dresden, danach 8 Jahre Schauspieler am Wiener Burgtheater. Seit September 1999 arbeitet er freischaffend, u.a. war er Gast an der Berliner Volksbühne, im Maxim-Gorki-Theater und Schlossparktheater Berlin sowie Mitwirkender in Sommertheater- Produktionen in Österreich und der Schweiz. Seit Beendigung seiner Ausbildung war er zudem oft an („experimentell“ arbeitenden) Produktionen beteiligt, so kam es u.a. zur wiederholten Zusammenarbeit mit norton.commander.productions (Georg Tabori Preis 2010). Gelegentlich ist er auch als Regisseur tätig. Zu seinen bisherigen Inszenierungen zählen z.B. „Romeo und Julia“ am Theater Altenburg/Gera (2002), die Ur-Aufführung von „Heil Hitler“ (2007) sowie „Tod eines Jägers“ (2014) jeweils von R. Hochhuth und aufgeführt in der Akademie der Künste Berlin. Bisher wirkte er in über 120 Film- und Fernsehproduktionen mit (z.B. Liebeskind / Wolfsfährte / Die 7. Stunde / mehrmals Tatort und Soko Leipzig / Die Toten von Marnow).
Seit Mai 2015 erarbeitet er regelmäßig Szenen-Studien an DIE ETAGE.
Camera Acting, Improvisation
Michél Keller
ist in Österreich und Deutschland aufgewachsen. Er studierte in Wien, Köln, Los Angeles und New York. International arbeitet(e) er als Schauspieler – u.a. mit George Tabori, Klaus Maria Brandauer, Oliver Hirschbiegel, Uli Edel, Didi Danquart und Vaness Jopp sowie als Regisseur, Coach und Trainer.
In seiner Arbeit verbindet er seine praxiserprobten Erfahrungen mit körperorientierten und psychologischen Systemen. Seit 20 Jahren ist er leidenschaftlicher Improspieler. „Stelle richtige Fragen und Du erhältst wichtige Antworten.“
Seit 2015 unterrichtet er an DIE ETAGE.
Gesang
Rolf Fischer
erhielt seine Ausbildung an der Spezialschule für Musik Halle, an der Humboldt Universität und der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” in Berlin.
Er schrieb Musik für den angewandten Bereich: Theater, Film, Hörspiel und arbeitete unter anderem bei Horst Hawemann, Johann Kresnik, Angelika Heimlich, Steffen Mensching, Karl-Heinz Liefers und Günter Jordan.
Im Laufe seiner Karriere wirkte er beim Liedertheater “Karls Enkel” Berlin mit, gründete die “Bolschewistische Kurkapelle schwarz/rot”, “Schnaftl Ufftschik” und “Das Schöne Quartett”.
Ab 2003 unterrichtete Rolf Fischer u.a.an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und der Theaterakademie Delitzsch.
Durchgehend seit 2012 unterrichtet er Gesang für die Schauspieler*innen an DIE ETAGE.
Bewegung und Stimme
Christian Schwaan
erhielt seine Ausbildung zum Bühnentänzer an der Staatlichen Ballettschule Berlin.
Es folgten Engagements als Tänzer, Schauspieler und Performer an diversen deutschen Bühnen, wie der Semperoper Dresden, Schauspielhaus Leipzig, Volksbühne Berlin und der Schaubühne Berlin. Dort arbeitete er unter anderem mit John Neumeier, Frank Castorf, Johann Kresnik, Stefan Pucher, Michael Simon und vielen anderen Regisseur*innen und Choreograf*innen zusammen.
Im Laufe seiner Karriere inszenierte er bisher mehr als 20 eigene Arbeiten an unterschiedlichen Theatern, unter anderem in Dresden und Leipzig sowie in der freien Szene Berlin.
Vom Jahre 2000 an unterrichtet er zeitgenössisches Ballett an den DOCK11 Studios Berlin, marameo, Jacksonville University Florida USA, SENECA INTENSIV Berlin und als Gastlehrer an verschieden deutschen Staats- und Stadttheatern.
Seit 2014 unterrichtet er in den Abteilungen ZEITGENÖSSISCHER TANZ und SCHAUSPIEL an DIE ETAGE Berlin.
Stimmbildung / Szenenstudium
www.anja-jacobsen.de
www.are-you-ready-to-play.de
©Janine Guldener
Anja Jacobsen
studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste Hamburg Schauspiel. Nach dem Studium folgten Engagements u.a. am Oldenburgischen Staatstheater, Thalia Theater Hamburg, Maxim-Gorki-Theater, Theater Lübeck, den Hamburger Kammerspielen, Schauspiel Frankfurt, ebenso Arbeiten in der freien Szene in Berlin und Hamburg. Neben der Arbeit an Theatern steht Anja Jacobsen für diverse Film- & Fernsehproduktionen als Schauspielerin regelmäßig vor der Kamera und arbeitet als Sprecherin im deutschsprachigen Raum.
Schon früh arbeitete Jacobsen neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit auch als Regisseurin. So verwirklichte sie mehrere Eigenproduktionen die sie schrieb, spielte, produzierte und inszenierte u.a. am Maxim-Gorki-Theater, Oldenburgischen Staatstheater und Hamburger Kammerspielen. An der filmArche Berlin studierte Anja Jacobsen 2017-2020 Spielfilmregie.
Mit den Jahren intensivierte sich neben dem künstlerischen Schaffen von Anja Jacobsen mit großen Erfolg ihre Tätigkeit als Stimm-, Schauspiel- und Persönlichkeitscoach. Anja Jacobsen coacht Führungskräfte in Inhouseseminaren und steht als Mentorin Künstlerinnen und kreativ arbeitenden Menschen intensiv zur Seite. Menschen dabei zu unterstützen ihr Potenzial zu entfalten und nachhaltigen Erfolg zu erreichen ist eine Herzensangelegenheit, die durch die Ausbildung zur ThetaHealing® Practitioner erweitert und ergänzt wurde.
Seit 2019 unterrichtet Anja Jacobsen an der DIE ETAGE.
Viewpoints / Szenische Komposition
www.anja-jacobsen.de
www.are-you-ready-to-play.de
©Janine Guldener
Isabella Parkinson
ist in Rio de Janeiro, Brasilien, aufgewachsen und hat in New York (Lee Strasberg Theatre and Film Institute, Grotowski Studio, Shakespeare Studio) ihre Ausbildung absolviert.
Sie war Ensemblemitglied der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz von 1993 bis 1997. Es folgten Gastrollen am Schauspielhaus Hannover, Maxim Gorki Theater und Volkstheater Rostock. Sie arbeitete mit Regisseur*innen wie Frank Castorf, Andreas Kriegenburg, Stephan Bachmann, Christina Paulhofer, Peter Kastenmüller, Paulus Manker und Konstanze Lauterbach, u.a.
Sie arbeitet auch für Film/Fernsehen mit Hauptrollen bei Regisseur*innen wie Edward Berger, Rainer Kaufmann, Mark Rothemund, Mike Figgis, Christian Schwochow, Lars Kraume, Jochen Alexander Freydank, Markus Imboden und Tomi Streiff, u.a. Seit 2017 spielt sie in der erfolgreichen Martin Suters ARD-Reihe “Allmen”, neben Heino Ferch und Samuel Finzi, unter der Regie von Thomas Berger.
Mit der Theaterperformance “LOW RISK – a state of mind” feierte sie 2018 ihr Debut als Autorin und Regisseurin. Die Performance wurde schon in Deutschland und in Brasilien gezeigt.
Als Deutsch/Portugiesisch Übersetzerin hat sie sich mit der Dramaturgie von Dea Loher (“Diebe” und “Bugatti taucht auf” – Goethe Institut), Julia Spadaccini (“Die Sirene nebenan” – Zuckerhut Theaterverlag) und Pedro Brício (“Fast verlorene Liebesmüh – Verlag Theater der Zeit) auseinandergesetzt.
Seit 2006 arbeitet sie auch in Brasilien, beim Theater und Film/Fernsehen. Isabella ist Mitglied der Deutschen Film Akademie und der European Film Academy.
Rollen- / Szenenstudium
Ingolf Müller-Beck
wuchs in der Nähe von Leipzig auf, später in Berlin. Er studierte Schauspiel am Mozarteum in Salzburg, anschließend ging er an das Burgtheater in Wien.
Danach war er unter anderem am Staatstheater Hannover, Theaterhaus Jena, Volksbühne Berlin, Maxim Gorki Theater Berlin, Theater Basel, Schauspiel Frankfurt, Central Theater Leipzig, Neumarkt Theater Zürich und zuletzt am DNT in Weimar engagiert.
Er arbeitete mit unterschiedlichen Regisseuren zusammen, u.a. mit R. Berghaus, M. Karge, A. Kriegenburg, S. Hartmann, S. Baumgarten, A. Petras, S. Havemann, P. Kastenmüller, H. Weber, Th. Dannemann, A. Hirche, M. Laberenz und A. Eisenach.
Seit 2012 doziert er unter anderem an der Schauspielschule Leipzig, Mozarteum Salzburg, Studio Weimar und Universität der Künste – UdK Berlin. Ab 2015 ist er ein fester Bestandteil des SCHAUSPIEL Teams an DIE ETAGE.
Kameraarbeit
©Viviane Wild
Laura Schwickerath
studierte Schauspiel an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“. Es folgten Engagements für Film und Fernsehen, unter anderem bei der WDR Comedy Show „Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von…“. Dort war sie zwei Jahre lang fest im Ensemble und arbeitete mit Comedy Größen wie Carolin Kebekus, Hugo Egon Balder, Bernhard Hoecker, Wigald Boning und Jan Böhmermann zusammen. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin war sie auch schon früh als Sprecherin und Synchronsprecherin tätig und unterrichtet seit 2018 zudem angehende Schauspielschüler*innen im Bereich Schauspielgrundlagen, Szenische Arbeit, Acting on Set und Improvisation. Außerdem schreibt und inszeniert sie Demobandszenen für angehende Schauspielabsolventen. 2019 schloss sie ihr Regiestudium an der Kunsthochschule für Medien in Köln ab. Ihr Steckenpferd ist die Improvisation im Film und sie unterrichtet mit eben diesem Schwerpunkt seit 2019 an DIE ETAGE Berlin angehende Schauspieler*innen.
Netzwerk freie Szene und theaterkulturelles Umfeld
©Viviane Wild
Nils Foerster
lernte am Braunschweiger Kinder- & Jugendtheater Theaterspielplatz Theaterlaufen. Nach dem Studium der angewandten Kulturwissenschaften in Hildesheim und der Hogeschool for de Kunsten (Utrecht) folgte ein Engagement an der Landesbühne Sachsen-Anhalt, bevor er 2008 die künstlerische Leitung der Brotfabrik Bühne übernahm und sie als Gast- und Kooperationsspielstätte für die freie Szene etablierte. Neben dieser Profession ist er als freier Dramaturg und Regisseur tätig. Auch begleitet er theaterpädagogische Projekte und gehört dem Sichtungsbeirat für Kinder- & Jugendtheater des JugendKulturService an. Seit 2019 ist er Teil des Teams der Abteilung SCHAUSPIEL an DIE ETAGE.
Anatomie
Katja Pritzel
Nach ihrer Musicalausbildung im Ballett Centrum Berlin erhielt sie ein Stipendium an der 3rd Street Dance Academy in Los Angeles, USA. Dort lebte sie sieben Jahre und tanzte in verschiedenen Kompanien und in kommerziellen Tanzproduktionen. Zurück in Berlin absolvierte sie ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin und machte sich einen Namen in der Tanzszene. Als Choreografin, Tänzerin, Lehrerin und Coach war sie in Bühnentanzshows, Videoproduktionen, Modeshows, Events, Musikprojekten, Künstlercoaching, Cheerleading und Workshops im In-und Ausland involviert. Katjas Jazz Unterricht ist eine Mischung aus diesen verschiedenen Einflüssen. Ihr Augenmerk im Anatomieunterricht liegt auf der funktionellen Anatomie und der Prävention. Dieser Unterricht ist Bestandteil des Grundstudiums aller Abteilungen. Seit 2000 unterricht sie an DIE ETAGE.
Kulturgeschichte / Gemeinschaftskunde
Gesang
Rollenstudium / Projekte
Rollenstudium / Projekte
Rollenstudium / Projekte
Rollenstudium / Projekte
Rollenstudium / Projekte
Abteilungsleiter
Physical Theatre / Contemporary Dance
Evgeny Kozlov
begann seine Tanzausbildung schon in der Kindheit mit klassischem Ballett in St. Petersburg (Russland), später machte er einen MA-Abschluss als Theaterregisseur an der Russischen Staatlichen Akademie für Darstellende Künste und seinen BA-Abschluss Choreografie am Konservatorium. Er beschäftigte sich weiterhin mit modernem und zeitgenössischem Tanz und Theater in Europa und Amerika. Nennenswert ist unter anderem die Zusammenarbeit mit dem weltberühmten Clown Slava Polunins “Snow Show”.
Evgeny Kozlov ist künstlerischer Leiter und Choreograf der Tanzkompanie Do-Theatre und schuf mehr als 150 diverse Produktionen, die weltweit in über 30 Ländern aufgeführt wurden. 2004-2007 leitete er die Tanzabteilung im Stadttheater Aachen. Außerdem übernahm er bei einigen Produktionen an Theaterhäusern die Regie, wie 2019/20 “Un4tunate tales” für das Teatro Massimo (Palermo) und “Difficult Lovers” Tanzfilm für das italienische Kulturministerium, nationale und internationale Rundfunkanstalten.
2014-2018 war er als Lehrer und künstlerischer Leiter bei DIE ETGE tätig. Seit Oktober 2021 leitet er die Abteilung PHYSICAL THEATRE.
Slapstick / Pantomime-Technik
Jens Finke
absolvierte seine Ausbildung am Pantomime-Ensemble des Deutschen Theaters Berlin, beim Theatre de L’ange Fou und dem Theatre du Mouvement aus Paris, sowie bei Christian Mattis aus der Schweiz. Er erhielt die Berufsausweise „A“ und „B“ der DDR. Jens arbeitet freischaffend als Pantomime, Clown, Regisseur und Dozent für zahlreiche Theater, unter anderem für die Semperoper Dresden, Staatstheater Cottbus, Kinder- und Jugendtheater Mannheim, Theater Vorpommern Stralsund und die Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam.1985 gründete er mit Matthias Faltz das Mimen-Theater FINKE-FALTZ. Es folgten Tourneen durch Deutschland und ins Ausland. Seit 2000 ist er solistisch als Slapstick-Pantomime mit verschiedenen Produktionen „on tour“ und hat als Regisseur über 10 Theaterstücke inszeniert. Seit 2017 unterrichtet er Pantomime-Technik und Slapstick in der Abteilung PHYSICAL THEATRE und gibt Pantomime-Grundlagenkurse in allen darstellenden Abteilungen an DIE ETAGE.
Mime Corporel / Clowning
David Cassel
arbeitet seit 1978 professionell als Autor, Regisseur, Designer, Lehrer und darstellender Künstler. Er wurde von Richard Pochinko zum Clown ausgebildet und hat die Lecoq-Technik an der Mime School Unlimited und der Academy of Corporal Mime trainiert. Als künstlerischer Leiter gründete er eine Reihe von Ensemble-Performances mit denen er durch über 30 Länder tourte. Seine Projekte vereinen unterschiedliche Elemente, wie Komödie, Clown, Charakter, Erzählung, Schauspiel, Jonglage, Akrobatik, Choreografie, Tanz, Improvisation und vor allem Interaktivität. Davids Lehrpläne für Klassen und Workshops wurden in vielen Ländern vorgestellt, wobei er auch Lernprozesse für eine Online-Bildung entwickelt hat. Als Gewinner des europäischen Outdoor-Darstellers des Jahres (Rotterdam 1995) mit seiner Solo-Comedy-Produktion von „Hotchs 3D TeeVee“, arbeitete er als Clown und Schriftsteller mit dem Cirque du Soleil zusammen und trat in Fernseh- und Filmprojekten auf. Seit 2020 ist er neu im Team der Abteilung PHYSICAL THEATRE an DIE ETAGE.
Zeitgenössischer Tanz
Erol Alexandrov
erhielt seine Ausbildung zum Bühnentänzer an der Oper Plewen in Bulgarien.
Als Mitglied des Ensembles IKARUS – Hungarian Company gastierte er unter anderem in Klagenfurt und bei den Wiener Festwochen.
Seit den 90er Jahren konzentriert sich Erols künstlerische Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Tanz. Seither arbeitet er in diesem Bereich als freischaffender Tänzer, Choreograf und Pädagoge.
Seine choreografischen Projekte wurden auf verschiedenen Bühnen in Ägypten, Frankreich, Spanien, Italien, Mexiko, Deutschland und auf dem Balkan realisiert.
Seit 15 Jahren unterrichtet er zeitgenössischen Tanz in Berlin unter anderem in den DOCK11 & EDEN Studios, SENECA INTENSIV, marameo, TANZFABRIK BERLIN, cie.toula limnaios und international als Gastlehrer für Festivals und Kompanien. Er wurde als Dozent vom Goethe Institut Sofia für die Nomad Dance Academy, von Merveill’Europe nach Caen/Frankreich, sowie von verschiedenen anderen Institutionen nach Bulgarien, Mexiko und Spanien eingeladen.
Seit 2015 unterrichtet er an DIE ETAGE in den Abteilungen ZEITGENÖSSISCHER TANZ und ZEITGENÖSSISCHER ZIRKUS und PHYSICAL THEATRE.
Burlesque
Faycal Mihoubi
ist in Lausanne geboren. Er ist Schauspieler, Regisseur, Clown und Pantomime.
Er absolvierte seine Ausbildung als Schauspieler am Conservatoire d’art dramatique de Lausanne.
Danach ließ er sich an DIE ETAGE – Schule der darstellenden und bildenden Künste zum Pantomimen ausbilden.
10 Jahre lang war er beim Cirque du Soleil in verschiedenen Produktionen.
Er hatte ein Engagement am Friedrichstadtpalast für die Show von Thierry Mugler “The Wild”.
Mit zahlreichen Inszenierungen tourte er durch Europa, wie “Die Abenteuer des Baron von Münchhausen”.
Als Lehrer für Bewegung doziert er drei Jahre an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin.
Seit September 2018 lehrt er in der Abteilung PHYSICAL THEATRE an DIE ETAGE.
Maskenspiel
©Gianni Betucci
Andres Angulo
geboren in Bogota, Kolumbien. Er ist Schauspieler, Mime, Clown und Theaterpädagoge. Ausbildung an der Conservatoire Supérieur d’Art Dramatique de Paris (CNSAD), École Supérieur d’Art Dramatique (ESAD) in Paris und an der Folkwang Universität der Künste in Essen. In Frankreich arbeitete er mit den Regisseuren Mario Gonzalez, Omar Porras, Christoph Patty und Tomeo Verges. Als Darsteller unter anderem in folgenden Theaterproduktionen: Les Concerts de l’improbable (Théâtre de Châtelet), Mim’Provisation (Compagnie Mangano-Massip), Abhängig (Mime Minimal), Le Roi Lear (de Jan Lauwers), Oraison (de Fernando Arrabal / Cie du Mystère Bouffe).
Seit 2014 ist er Darsteller bei Familie Flöz.
Immer wieder unterrichtet er die Schüler*innen der Abteilung PHYSICAL THEATRE an DIE ETAGE.
Bewegung
Contact Improvisation
Maskenbild / Make-Up
Anatomie
ABTEILUNGSSLEITERIN BILDENENDE KUNST
Entwurf / Bühnen- und Kostümbild / Modellbau / Kunstgeschichte / Grundlagen der bildenden Kunst