Ausbildung Schauspiel
Interdisziplinäre Schauspielausbildung in Berlin
Ziel der Ausbildung Schauspiel an der ETAGE ist es, starke und unverwechselbare Persönlichkeiten im darstellenden Spiel auszubilden. Dafür werden diverse Methoden, Techniken und Kunstformen vermittelt, die es den Schüler*innen ermöglichen, den unterschiedlichen Anforderungen des breiten Spektrums zeitgenössischer schauspielerischer Ausdrucksformen körperlich und künstlerisch gewachsen zu sein, sowohl generativ als auch reproduktiv.
Unser erfahrenes Dozententeam begleitet in intensiver Zusammenarbeit den aktuellen Entwicklungsprozess jedes einzelnen Auszubildenden .
Wir setzen unseren Fokus durch polygame Methodikvielfalt auf die individuelle Förderung des Künstlers in Acting und Performance.
NEXT GENERATION – YOU!
Struktur und Inhalt der Ausbildung Schauspiel
Erstes Ausbildungsjahr
Im ersten Ausbildungsjahr werden schauspielerische Grundlagen und das freie und geführte Improvisieren vermittelt. Die sinnliche Wahrnehmung und die Beobachtungsgabe werden geschärft. In der Sprecherziehung geht es in dieser Phase der Ausbildung um das Erlernen von Atemtechniken, um Stimmaufbau und Training der Artikulation. Im Mittelpunkt steht das Thema Wahrhaftigkeit. Wir arbeiten an der Authentizität des Spiels und beginnen mit intensiver Entwicklung des schauspielerischen Handwerks in Szenenstudien.
Grundkurse in Tanz, Akrobatik und Pantomime gehören zum Ausbildungsprogramm des ersten Semesters der ETAGE. Intensive Körperarbeit wie Ballett, zeitgenössischer Tanz, Bühnenkampf, Fechten, Pilates und Yoga sind weitere wichtige Bestandteile.
Am Ende des Jahres präsentieren sich die Schüler*innen im Rahmen unserer jährlichen Vorstellungen.
Zweites Ausbildungsjahr
Im zweiten Ausbildungsjahr erlernen und erproben die Schüler*innen in Szenenstudien und Projekten unterschiedliche Methoden schauspielerischer Arbeit. Individuelle Anlagen der Schauspieler*innen werden gezielt gefördert und ausgebaut. Die bisher im Studium erworbenen Fertigkeiten werden vertieft, die Mittel erweitert und in Inszenierungsarbeiten angewandt.
In der Sprecherziehung geht es jetzt um den Umgang mit Texten aller Art (Drama, Lyrik, Prosa, Gebrauchstexte). Im Gesangsunterricht und Korrepetition werden Lieder erarbeitet und präsentiert.
Die intensive Körperarbeit wird fortgesetzt.
Im Kamera-Kurs geht es semesterübergreifend für die Auszubildenden um das spezifische Arbeiten bei Film und Fernsehen. In der Schule wird camera acting vermittelt und Szenen werden erarbeitet. Ziel ist ein erstes Showreel für den Einstieg in die professionelle Arbeit bei Film/Fernsehen.
Zudem arbeiten wir ab dem zweiten Ausbildungsjahr mit unserem Kooperationspartner Junges Theater Hildesheim zusammen.
Drittes Ausbildungsjahr
Im dritten Ausbildungsjahr werden die erlernten Techniken und Fähigkeiten in Rollenarbeit, Szenen und Monologen umgesetzt, vertieft und erweitert.
Die Schüler*innen erhalten eine gezielte Vorbereitung für den Übergang in den Beruf des Schauspielers nach Abschluss der Ausbildung. Dazu werden im Unterricht Bewerbungsunterlagen erarbeitet und individuell ausgerichtete Strategien für die Vorsprechen am Theater und die Castings bei Film und Fernsehen entwickelt. So starten die Schüler*innen mit klaren Perspektiven in den Schauspielerberuf.
Zusätzlich unterstützen wir die Erarbeitung einer Abschlussperformance im Rahmen der Schule. Neben Vorstellungen und Performances soll versucht werden, bereits während der Ausbildungszeit ein aktiver Teil der aktuellen Theaterszene Berlins zu werden.
Ausbildungsfächer Schauspiel
Hauptfächer
- Grundlagenarbeit
- Rollen- und Szenenstudium
- Monologarbeit
- geführte und freie Improvisation
- Sprecherziehung
- Stimmbildung
- Camera Acting
- Inszenierungsarbeit
Nebenfächer
- Gesang
- Zeitgenössischer Tanz
- Bewegung und Stimme
- Bühnenkampf / Fechten
- Commedia dell’arte
- Zeitgenössisches Theater und seine Netzwerke
- Somatische Praktiken: Pilates / Yoga / GYROKINESIS®
Grundkurse
- Pantomime
- Akrobatik
- Anatomie
- Kulturgeschichte
- Gemeinschaftskunde
Ausbildungsinfos
Ausbildungsdauer
3 Jahre / 3 Years
Ausbildungsbeginn
Sommer / Summer Semester | 01.04.
Winter Semester | 01.10.
Kosten
Monatliche Ausbildungskosten / Monthly training costs: € 405.-
Kaution / Deposit: Vor dem Ausbildungsbeginn ist eine Kaution von € 405.-zu zahlen. Die Kaution wird mit dem Schulgeld des letzten Ausbildungsmonats verrechnet.
A deposit of € 405.- is to be paid before the start of the training. The deposit will be deducted from the tuition fee for the last month of the education.