Die Geschichte ist teilweise durch meine eigenen Erfahrungen inspiriert, setzt sich aber in erster Linie mit dem aktuellen Diskurs über Flucht und Migration auseinander und folgt einem Menschen, der sich auf ein Abenteuer begibt, ohne es selber zu wollen.
Am Anfang lernen wir die Protagonistin kennen und erfahren mehr über ihr Leben, Alltag, ihre Bestrebungen. Wir erkennen gleich danach den Grund, der sie dazu zwingt, ihr Leben zu verändern. Dann beginnt die Abenteuer und die Suche, die sie ins Unbekannte, bisher nicht Erfahrene führt. Die Heldin bewegt sich durch verschiedene Räume und Situationen, in den sie mit Gefahr, Angst, Trauer, Glück, Empathie, Wut und Liebe konfrontiert wird. Das Abendteuer endet aber abrupt, mit einer innerlichen Transformation der Figur, und damit auch der Welt, die sie umgibt. Am Schluss wird dem Publikum genug Raum offen gelassen, um selber das Ende zu definieren. Wegen der Aktualität des Themas fand ich, dass diese Anregung, selber einen persönlichen Schluss zu ziehen, sehr wichtig ist.
In meinem Abschlussstück, das ein Solostück ist, bediene ich mich sowohl der zeitgenössischen Mimetechniken, als auch der klassischen Pantomime, aber auch mit Schauspiel. Diese werden zusammen mit Objekten, Sound und Licht eingesetzt, um das aktuelle Thema der Migration anzusprechen—ein Thema, das im Grunde immer aktuell ist, weil wir alle irgendwann im Leben am Scheideweg stehen, egal ob wir es wollen oder nicht. Wenn wir etwas verändern müssen oder sollen, und wissen noch nicht wohin, fühlen wir uns quasi wie Geflüchtete, während wir ein Teil unseres Lebens hinter uns lassen und zum anderen streben. Der spirituelle Aspekt der Transformation, während wir wachsen und uns weiterentwickeln, ist ein wichtiger Teil dieser Arbeit. Für so etwas Universelles benötigen wir keine Worte—ich habe im körperlichen, nonverbalen Ausdruck eine Sprache dafür finden können.
Dezember 2018
Theater DIE ETAGE
Text: Ivana Jenjic
Absolventin: Ivana Jenjić
Regie/Konzept: Ivana Jenjić
Mentor: Aleksandar Acev
Sound: Mario Fister